Projektinhallinnan ABC: S for SIA

Sveitsiläinen tarkkuus projektinhallinnassa: SIA-menetelmä menestyksekkäisiin rakennushankkeisiin

Sveitsiläinen tarkkuus projektinhallinnassa: SIA-menetelmä menestyksekkäisiin rakennushankkeisiin

Die Anforderungen an moderne Bauprojekte werden immer komplexer. Besonders die enge Verknüpfung von technischen, ökologischen und architektonischen Aspekten stellt eine grosse Herausforderung dar. Daher sind bereits vor Beginn der eigentlichen Planung umfassende Bedarfsanalysen und Machbarkeitsstudien erforderlich. In der Schweiz erfolgt die Vergütung der einzelnen Planungsleistungen auf Basis der verschiedenen SIA-Phasen, die ein detailliertes und strukturiertes Leistungsmodell vorgeben, das sich nicht nur auf die Planung und Konzeption eines Bauwerkes beschränkt, sondern dessen gesamten Lebenszyklus berücksichtigt. Wir geben einen Überblick über die Standards zur Phasensteuerung von Bauprojekten.

Was ist SIA?

Die Abkürzung SIA steht für den «Schweizer Ingenieur- und Architektenverein, dessen Normen einen strukturierten Rahmen für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten bieten. Sie gliedern den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks in klar definierte Phasen, von der ersten Idee bis zur Bewirtschaftung des fertigen Gebäudes. Dieses Vorgehen gewährleistet eine transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine effiziente Projektabwicklung. Mit den Normen wird nicht nur die Qualität und Sicherheit von Bauvorhaben gewährleistet, sondern auch die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in den Fokus gerückt.
Dabei sind die Standards der SIA nicht nur in der Schweiz verpflichtend. Sie geniessen auch international ein hohes Ansehen und dienen häufig als Leitfaden für Bauingenieure und Architekten weltweit.

SIA:n vaiheet

SIA-vaiheet jakavat rakennushankkeet työvaiheisiin ja auttavat siten jäsentämään ja hallitsemaan hankkeita järjestelmällisesti. SIA-menettelyssä erotetaan toisistaan kuusi vaihetta, jotka puolestaan voidaan jakaa 12 alavaiheeseen.

Vaiheet Alavaiheet
1 Strateginen suunnittelu 11 Tarpeiden määrittely, ratkaisustrategiat
2 Alustavat tutkimukset 21 Toteutettavuustutkimus

3 Hankkeen suunnittelu

 

 

31 Alustava hanke

32 Rakennushanke

33 Lupamenettely

4 Tarjouspyyntö 41 Tarjouspyynnöt, sopimusten tekeminen

5 Toteutus

 

 

51 Toteutuksen suunnittelu

52 Täytäntöönpano

53 Käyttöönotto, viimeistely

6 Hallinto

 

 

61 Toiminta

62 Seuranta / ylläpito

63 Kunnossapito

    Die sechs SIA-Phasen

    1. Strategische Planung: In dieser initialen Phase werden die Grundlagen für das Projekt gelegt. Es erfolgt die Bedürfnisformulierung, in der die Anforderungen, Ziele und Wünsche des Bauherrn erfasst werden. Anschliessend werden Lösungsstrategien entwickelt, um diese Bedürfnisse optimal zu erfüllen.

    2. Vorstudien: Nun wird das Projekt konkretisiert. Es werden verschiedene Lösungsvarianten erarbeitet und hinsichtlich ihrer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bewertet. Ziel ist es, die beste Vorgehensweise auszuwählen und eine solide Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungen zu schaffen.

    3. Projektierung: Anschliessend folgen die detaillierte Ausarbeitung, Planung und Konzeption des gewählten Projektes. Dabei werden genaue Pläne sowie technische Spezifikationen erstellt, sowohl für architektonische als auch für technische Aspekte des Projektes. Diese Phase gliedert sich in drei wichtige Teilphasen:

    • Vorprojekt: Erstellung eines groben Entwurfs mit ersten Kostenschätzungen.
    • Bauprojekt: Detaillierte Planung mit genauen Kostenberechnungen und Zeitplänen.
    • Bewilligungsverfahren: Einholung aller notwendigen Genehmigungen und Bewilligungen von Behörden.

    4. Ausschreibung: In dieser Phase werden die Leistungen, die von externen Unternehmen erbracht werden sollen, ausgeschrieben. Ausserdem müssen in dieser Phase die notwendigen Materialien beschafft werden. Dafür werden Offerten eingeholt, geprüft und Verträge mit den ausgewählten Unternehmen abgeschlossen. Eine sorgfältige Ausschreibung ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Leistungen zu fairen Preisen zu erhalten.

    5. Realisierung: Nun folgt die Umsetzungsphase, in der das Bauprojekt realisiert wird. Sie beinhaltet die Bauleitung, Überwachung der Bauarbeiten, Qualitätskontrolle und das Kostenmanagement. Eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ist hier unerlässlich, um den Bau fristgerecht und im Budgetrahmen abzuschliessen.

    6. Bewirtschaftung: Nach Abschluss der Bauarbeiten beginnt die Nutzungsphase des Gebäudes. Diese Phase umfasst die Inbetriebnahme, Wartung und den langfristigen Betrieb des Bauwerks. Ziel ist es, den Wert und die Funktionalität des Gebäudes über seine gesamte Lebensdauer zu erhalten.

    SIA:n mukaisen vaiheohjauksen edut

    SIA-standardien soveltaminen tarjoaa lukuisia etuja:

    • Selkeä rakenne: Määriteltyihin vaiheisiin jakaminen tekee hankeprosessista läpinäkyvän ja ymmärrettävän.
    • Tehokas viestintä: Kaikki osapuolet tietävät koko ajan, missä vaiheessa hanke on ja mitä tehtäviä on vireillä.
    • Laadunvarmistus: Standardoidut prosessit ja selkeät vastuualueet varmistavat rakennushankkeen laadun.
    • Kustannusten valvonta: Varhaiset kustannusarviot ja jatkuva kustannustenhallinta auttavat välttämään budjetin ylityksiä.

    Haasteet täytäntöönpanon aikana

    Monista eduista huolimatta SIA-vaiheiden soveltamiseen liittyy myös haasteita:

    • Monimutkaisuus: Yksityiskohtainen suunnittelu ja dokumentointi vaativat paljon työtä ja asiantuntemusta.
    • Joustavuus: Odottamattomat muutokset voivat häiritä vakiintunutta prosessia ja vaatia mukautuksia käynnissä olevaan prosessiin.
    • Resurssien hallinta: Kussakin vaiheessa tarvittavien resurssien tarkka suunnittelu on olennaisen tärkeää pullonkaulojen välttämiseksi.

    Yhteenveto

    SIA-standardit ovat selkeä ja todistettu standardi rakennushankkeiden vaiheittaiselle hallinnalle. Niiden jäsennelty lähestymistapa mahdollistaa avoimen suunnittelun ja toteutuksen, joka kattaa koko hankkeen elinkaaren. Määrittelemällä vaiheet ja vastuualueet tarkasti kustannuksia, aikaa ja resursseja hallitaan tehokkaasti, mikä vähentää merkittävästi viivästysten ja budjetin ylittymisen riskiä. Etenkin monimutkaisissa rakennus- ja insinööriprojekteissa SIA tarjoaa arvokasta ohjausta ja varmistaa, että kaikki osapuolet työskentelevät yhteisen tavoitteen saavuttamiseksi.

    Dank moderner Projektmanagement-Software wie myPARM Project Management lassen sich die SIA-Ojasen noch einfacher und effizienter umsetzen. Die Software bietet praktische Projektvorlagen, die speziell auf die SIA-Phasen abgestimmt sind. So können Projektteams die einzelnen Schritte systematisch abarbeiten, Prozesse optimieren und jederzeit den Überblick über Fortschritt, Ressourcen und Budget behalten. Dies erleichtert nicht nur die Einhaltung der SIA-Standards, sondern trägt auch massgeblich zur erfolgreichen Durchführung von Projekten bei.

    Lisätietoja myPARM-projekti- ja portfolionhallintaohjelmistosta:

    Haluaisitko tutustua myPARMiin demoesityksessä? Siinä tapauksessa voit varata ajan tapaamiseen vaikka samantien!

    Your registration could not be saved. Please try again.
    Your subscription was successful. Please check your mailbox and confirm your registration.
    Newsletter
    Subscribe to our monthly newsletter and stay informed about Parm AG products, news, trends in project management as well as offers and events.