News
Aktuelles rund um die Parm AG, unsere Produkte, Projektmanagement und Business Intelligence
Wählen Sie eine Kategorie
- Alle Beiträge
- Business Intelligence
- Führung
- News
- Projektmanagement
Die SIA-Methode für erfolgreiche Bauprojekte

Selbstorganisation im Projektmanagement

7 Arten von Projekt-Reports und wann man sie nutzt

Leadership zwischen Zweifel und Überschätzung

PERT im Fokus: Strategien für realistische Zeitplanung

Reteaming: 12 Schritte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt

Neue Bewertung von myPARM ProjectManagement durch Le Bihan

Die wichtigsten Fähigkeiten für Führungskräfte 2025

Mit der RACI-Matrix zur klaren Rollenverteilung im Projekt

Optimal ins neue Arbeitsjahr starten

Trends im Projektmanagement 2025

Rückblick auf das Jahr 2024

Wie man „schwierige Stakeholder“ bei der Familienfeier managt

Führen mit Festtagslaune

Krisenmanagement unter dem Weihnachtsbaum

Mehr Struktur und weniger Stress durch Kommunikationspläne

Die Unsichtbarkeitsfalle

Schluss mit endlosen Diskussionen: So treffen Sie schneller Entscheidungen in Meetings

Konflikte im Projekt? So machen Sie das Beste daraus!

Projektphasensteuerung: Ein Leitfaden für den Erfolg in jedem Projekt

Business Intelligence in der Logistik

Digitale Schaltzentrale des modernen Managements: Das Management-Informationssystem (MIS)

Fokussiert trotz Stress: Wie Projektleitende ihr Team auf Kurs halten

Risiken besser verstehen, Unsicherheiten managen und fundierte Entscheidungen treffen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation

Data Governance: Grundlagen, Best Practices und Strategien für effektives Datenmanagement

Produktive Meetings: Mit den richtigen Warm-Up-Methoden gelingt ein optimaler Start

Die unsichtbaren Kosten von Projekten

Six Sigma als Erfolgsfaktor: So steigern Unternehmen die Performance ihrer Projekte

Von Daten zu Lösungen: Mit BI zu mehr Effizienz und Zufriedenheit im Kundenservice

Zwischen den Zeilen: Wann und wie Mitigated Speech Führung erfolgreich macht

Klassische Effizienz im modernen Projektmanagement: Die Ivy-Lee-Methode

Effiziente Projekte mit HERMES – Der Schweizer Qualitätsstandard

Datenmodellierung – unverzichtbare Grundlage für präzise Datenanalysen

Agil und erfolgreich mit Servant Leadership

Pet Projects – Kreative Ausreisser oder strategische Stolpersteine?

Effiziente Teamarbeit mit SCRUM: Prinzipien, Rollen und Zeremonien

Die 10 wichtigsten Begriffe in der BI

Die 10 häufigsten Fehler neuer Führungskräfte – und wie man sie vermeiden kann

Obeya im Projektmanagement: Zusammenarbeit neu definiert

Effiziente Priorisierung von Projektzielen mit der MoSCoW-Methode

Die Bedeutung von Datenanalysen im Fussball

Führung in unsicheren Zeiten

Cloud-basiert, webbasiert oder als Software-as-a-Service (SaaS) – alles dasselbe, oder nicht?

Projekterfolg mit der PRINCE2-Methode

Die Synergie von Datenanalysen und Qualität: Wie BI und Six Sigma Unternehmen transformieren

Agile Führung

Leitsätze im Projektmanagement: Conways Gesetz

Strategische Navigationshilfe für Ihr Projekt- und Portfoliomanagement

Alles, was Sie über die 4 Arten der Datenanalyse wissen müssen

4 Regeln für eine gute Führungskommunikation

Fokussiert durch den Arbeitstag

Der Schlüssel zu effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit

Maximierung des organisatorischen Erfolgs

Führung mit Fehlern: Warum gute Fehlerkultur entscheidend für den Unternehmenserfolg ist

Die wunderbare Welt der PMOs

Projektmanagement-ABC – P wie PM²

So helfen Datenanalysen Unternehmen dabei nachhaltiger zu werden

Die Kunst der Führung: Den richtigen Führungsstil finden

Bauprojektmanagement: Die Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Bauprojekten

Trends in der Business Intelligence 2024

Trends im Projektmanagement 2024

Rückblick auf das Jahr 2023

Projektmanagement im Festtagsmodus

Daten sind wie Schneeflocken: Warum jedes Datenstück einzigartig ist

Navigieren in der VUCA-Welt

Leitsätze im Projektmanagement: Hofstadters Gesetz

Projektmanagement-ABC: Work Breakdown Structure (WBS)

15 Datenirrtümer die Sie vermeiden sollten

Die Zukunft des Projektcontrollings mit Business Intelligence

Die Bedeutung von Diversität im Projektmanagement

Projektmanagement-ABC: B für Business Case

Effektive Fragestellungen in der Business Intelligence

Projektmanagement nach dem Pareto-Prinzip: Effizienz steigern, Erfolg maximieren

Erfolgreich durch das Projekt mit der Ampelmethode

Projektmanagement-ABC: B für Balanced Scorecard

Datengetriebene Revolution: Business Intelligence als Schlüssel zum Erfolg für KMU

ERP-System, Projektmanagementsoftware oder beides?

Durch effektives kollaboratives Projektmanagement Grenzen überwinden und Ziele erreichen

Projektmanagement-ABC: W wie Wissensmanagement in Projekten

Best Practices für Effektives Managementreporting

Das Paradoxon der Entscheidungsfindung

Ist Bard besser als ChatGPT?

Projektmanagement-ABC: V wie Veränderungsmanagement

Diese BI-Funktionen sind essenziell

Die ABC-Analyse im Projektportfoliomanagement

Wann ein Projektabbruch nicht mehr zu vermeiden ist

Projektmanagement-ABC: T wie Teamentwicklung

Data Mesh vs. Data Fabric: Revolutionäre Ansätze für das Datenmanagement

So verkaufen Sie Ihre Projektidee erfolgreich

Die BCG-Matrix im Projektmanagement

Projektmanagement-ABC: S wie SWOT-Analyse

Die Arten der Datenanalyse

Aufgaben priorisieren mit der Eisenhower-Matrix

SAAS oder On-Premise

Projektmanagement-ABC: R wie Ressourcenmanagement

Warum Daten lügen können

Zeitmanagement im Projekt: Eat-that-Frog

Leitsätze im Projektmanagement: Saint-Exupery

Projektmanagement-ABC: Q wie Qualitätsmanagement

Big Data – die neue Währung der Datenwelt

Lego® Serious Play® im Projektmanagement

Neue Bewertung der myPARM Projektmanagementsoftware von BARC und GPM

Projektmanagement-ABC: P wie Projekt-portfoliomanagement

Die häufigsten Fehler in der Anwendung von BI-Software

Testmanagement in Projekten

Eine einfache Methode für Kalkulation, Preisfindung und Controlling

Projektmanagement-ABC: O wie OKR – Anwendung

Data Storytelling

So kann ChatGPT im Projektmanagement helfen

Das magische Dreieck

Projektmanagement-ABC: O wie OKR – Grundlagen

Data Quality

Trends im Projektmanagement 2023

Jahresrückblick

Data Warehouse und Data Lake

Risiken im Projektmanagement

Zeitmanagement im Projekt: Timeboxing

Projektmanagement-ABC: N wie Netzplantechnik

Auswahl der richtigen BI-Software

Brookssches Gesetz

Auswahl der optimalen Projektmethode

Projektmanagement-ABC: M wie Meilenstein(trendanalyse)

Procurement Intelligence

Zeitmanagement im Projekt: Getting Things Done

Einführung eines PMO

Projektmanagement-ABC: L wie Lessons Learned

Wie gestalte ich ein aussagekräftiges Dashboard?

Projektmanagement-ABC: K wie Kanban

Projektbudget überschritten – und nun?

Projektmanagement-ABC: K wie Klassisches Projektmanagement

So hilft Business Intelligence bei der Unternehmensstrategie

Aufwandsschätzung im Projektmanagement

Parkinsons Gesetz

Projektmanagement-ABC: I wie Ideenmanagement

Business Intelligence im Marketing

Zeitmanagement im Projekt

So gelingt eine optimale Übergabe Ihrer Projekte

Projektmanagement-ABC: H wie Hybrides Projektmanagement

Manufacturing Intelligence

Dies sind die wichtigsten Projektdokumente

So hilft Ihnen Murphys Gesetz im Projektmanagement

Projektmanagement-ABC: G wie Gantt-Diagramm

Datengesteuerter Vertrieb

Die wichtigsten Berichte im Projektmanagement für einen umfassenden Überblick

4 Tipps für internationale Projekte

Projektmanagement-ABC: F wie Feasibility Study

Warum Sie in Datenkompetenz Ihrer Mitarbeitenden investieren sollten

myPARM jetzt von LeBihan bewertet

So wählen Projektleitende ein optimales Projektteam

Projektmanagement-ABC: E wie Earned Value Analyse

Datenkultur – der Weg zum nachhaltigen Erfolg?

Das neue myPARM BIact

Neues Label: swiss hosting

Projektmanagement-ABC: D wie Design Thinking

Was ist Business Intelligence (BI)?

Auswahl der richtigen Projektmanagement-Software

Excel im Projektmanagement – sinnvoll oder nicht?

Projektmanagement-ABC: C wie Critical Path

3 häufige Fehler im Projektmanagement

Trends im Projektmanagement 2022

Projektmanagement-ABC: B wie Best Practice

Gute Neujahrsvorsätze im Projektmanagement

Was Sie vor Silvester noch tun sollten

Ein Grittibänz zum Samichlaus

Projektmanagement-ABC: A wie Agile Methoden

Hybride Arbeitsmodelle

25. Jubiläum der Parm AG
