Rückblick auf das Jahr 2024
Das waren Ihre beliebtesten Themen auf dem Blog der Parm AG
Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, zurückzublicken. Wie schon in den vergangenen Jahren werfen wir einen Blick auf die Blogartikel, die bei unseren Lesern 2024 besonders beliebt waren. Von Projektmanagement-Strategien über Führungsstile bis hin zu praxiserprobten Methoden haben unsere Beiträge erneut zahlreiche Leser inspiriert, unterstützt und begleitet. Hier präsentieren wir die meistgelesenen Artikel aus diesem Jahr sowie einige Klassiker aus den vergangenen Jahren, die immer noch häufig gelesen werden.
1. Erfolgreich durch das Projekt mit der Ampelmethode
Im vergangenen Jahr haben sich unsere Leser viel damit beschäftigt, wie sich Projektfortschritte einfach und effektiv visualisieren lassen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die bewährte Ampelmethode. Wir erklären in unserem Beitrag, wie Sie mit klaren Statusanzeigen jederzeit den Überblick über Ihr Projekt behalten und frühzeitig eingreifen können.
2. Die Kunst der Führung: Den richtigen Führungsstil finden
Ob im Projektmanagement, als Teamleiter oder als CEO, Führung ist vielseitig und individuell. Daher ist es nicht einfach, den richtigen Führungsstil zu finden. In unserem Beitrag geben wir hierzu eine Hilfestellung, zeigen verschiedene Führungsstile und geben praktische Tipps, um Teams erfolgreich zu leiten.
3. Bauprojektmanagement: Die Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Bauprojekten
Grosse Bauprojekte sind komplex und erfordern ein exzellentes Management. Da das nicht immer einfach ist, zeigen wir in unserem Beitrag, wie eine gute Planung und klare Strukturen entscheidend zum Projekterfolg beitragen.
4. Projektmanagement-ABC: B für Business Case
Ein Beitrag aus dem Projektmanagement-ABC war bei unseren Lesern im vergangenen Jahr ebenfalls sehr beliebt. Kein Wunder, denn ein solider Business Case ist die Basis jedes erfolgreichen Projekts. In dem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Faktoren zusammenstellen und Stakeholder von Ihrem Projekt überzeugen.
5. Alles, was Sie über die 4 Arten der Datenanalyse wissen müssen
Auch im Projektmanagement werden die Themen Datenanalyse und datenbasierte Entscheidungen immer wichtiger. Grund genug, um sich mit den Grundlagen hierzu zu beschäftigen. Ob deskriptiv, diagnostisch, prädiktiv oder präskriptiv, unser Artikel erklärt die vier grundlegenden Ansätze klar und verständlich.
6. Führung mit Fehlern: Warum eine gute Fehlerkultur entscheidend für den Unternehmenserfolg ist
Fehler passieren – doch wie wir damit umgehen, macht den Unterschied. Das ist auch unseren Lesern bewusst. Daher können Sie auf unserem Blog lernen, warum eine offene Fehlerkultur Teams stärkt und Innovationskraft fördert, sowie wie Sie eine solche Fehlerkultur in Ihrem Team erfolgreich implementieren.
Klassiker, die weiterhin inspirieren
Auch ältere Beiträge verlieren nicht an Relevanz. Diese drei „Evergreens“ aus unserem Blog wurden in diesem Jahr besonders häufig gelesen:
- Die BCG-Matrix im Projektmanagement: Ein hilfreiches Werkzeug zur Portfolioanalyse und strategischen Planung.
- So kann ChatGPT im Projektmanagement helfen: Ein spannender Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten von KI-Tools im Projektmanagement-Alltag.
- Aufwandsschätzung im Projektmanagement: Praktische Tipps und Methoden zur realistischen Einschätzung von Projektaufwänden.
Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren treuen Lesern, für Ihr großes Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen in diesem Jahr. Auch 2025 werden wir Sie wieder mit spannenden und praxisnahen Beiträgen rund um die Themen Projektmanagement, Führung und mehr begleiten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und viel Erfolg bei all Ihren Projekten!
Sollte es Themen geben, die Sie aktuell beschäftigen oder über die Sie im neuen Jahr gerne mehr auf unserem Blog lesen möchten, dann freuen wir uns über einen Kommentar oder eine Nachricht an hello@parm.com.
Ihr Team der Parm AG
PS.: Möchten Sie im neuen Jahr keinen unserer Beiträge verpassen? Dann folgen Sie uns auf LinkedIn, Xing oder facebook oder abonnieren Sie unseren Newsletter!